Supervision ist Superreflexion
Supervision geht in die Tiefe und weitet gleichzeitig aus: Der Supervisions-Prozess legt den Fokus auf eigene herausfordernde Themen, schält Möglichkeiten heraus, stärkt die Ressourcen und bringt einen Entwicklungsprozess in Gang. Dank der intensiven Reflexion verändert sich die eigene Wahrnehmung. Eine Supervision unterstützt in verschiedenen Lebenssituationen, bringt neue Erkenntnisse und ist deshalb auch eine gute Prävention für die mentale Gesundheit.
Mit der Supervision können persönliche und berufliche Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Das bringt Klarheit und ermöglicht nächste konkrete Schritte.
Supervision eignet sich zum Beispiel bei folgenden Themen:
Konflikte
Rollenverständnis
Kommunikation
Gruppendynamik
Veränderungsprozesse
Standortbestimmung
Fallsupervision
Coaching ist das Pferd ins Ziel bringen
Das gesteckte Ziel allein zu erreichen, kann viel Energie kosten. Ein Coaching ermöglicht auf diesem Weg professionelle Unterstützung, um die nötigen Schritte zu definieren. Dieser Prozess schenkt den eigenen Bedürfnissen mehr Raum, was wiederum genug Energie bis zum Ziel freisetzen kann.
Ein Coaching eignet sich zum Beispiel bei folgenden Themen:
Konkrete Ziele verfolgen
Gewohnheiten etablieren
Bewältigungsstrategien
Entscheidungen treffen
Wiederkehrende Themen angehen
Umgang mit Belastung
Umfang
Dauer und Möglichkeiten
Supervision und Coaching eignen sich als Begleitmöglichkeit über einen längeren Zeitraum, aber auch nur als Kurzintervention für ein paar Sitzungen. Welche Dauer und Intensität jeweils passen, hängt von diversen Faktoren ab. Dies finden wir gemeinsam bei einem ersten Gespräch heraus.
Kosten Einzelsetting
Supervision / Coaching: CHF 110.- pro Stunde
Für Mütter mit niedrigem Einkommen: Nach Absprache
Kosten Gruppensupervision
Zurzeit nur auf Anfrage. Kosten 220.- pro Stunde.
Für NGO mit beschränkten Mittel: Nach Absprache